Simply Bikepacking 2020: Der Mainfranken Graveller

Nach der tollen Erfahrung auf dem Tuscany Trail im letzten Jahr werde ich 2020 gleich bei zwei Bikepacking Events an den Start gehen, die ich hier vorstelle. Teil 1: Der Mainfranken Graveller.

1 Region, 4 Mittelgebirge, 600 KM und 10.000 HM

Das ist die Ansage für meine erste Teilnahme am Mainfranken Graveller (MfG) im Mai 2020. Die “Veranstaltung” geht in diesem Jahr bereits mit der vierten Ausgabe an den Start und erstmals wurde – aufgrund des wachsenden Zuspruchs – das Teilnehmerfeld in diesem Jahr von Organisator Jochen Kleinhenz auf 100 Teilnehmer begrenzt – meine Startnummer wird die 54 sein.

Die Route

Los geht’s am 21. Mai 2020 in Würzburg und dort ist auch das Ziel der Route, die als Rundkurs durch die Region Mainfranken führt und für die Teilnehmer ein Einladung sein soll, die Region zu entdecken und erfahren. Eingerahmt werden Region und Route von den Mittelgebirgen Spessart, Haßberge, Rhön und Steigerwald, deren Anstiege und Gipfel für Abwechslung und Herausforderung zugleich sorgen dürften. Der höchste Punkt wird der Kreuzberg (928 m) in der Rhön.

Die Streckenführung setzt auf Natur und ich freue mich auf viele Kilometer Feld- und Waldwege ebenso wie auf ein munteres auf und auf durch die Mittelgebirge. Da die Route auch durch Naturschutzgebiete verläuft, gibt es beim MfG verbindliche Pausenzeiten in der Nacht, sodass Fahrer und Natur auch mal zur Ruhe kommen können.

Entlang der Route dürfte sich auch die ein oder andere Schutzhütte finden und ansonsten viele wunderbare Plätze, die zum Kampieren unter freiem Himmel einladen.

Die Veranstaltung

Das Wichtigste vorweg: Die Teilnahme ist kostenlos. Das ist nicht selbstverständlich, schaut man sich die “Konkurrenz” der Bikepacking Veranstaltungen an. Und wichtig ist wohl in erster Linie nicht die Tatsache, dass es nichts kostet, sondern vielmehr das Selbstverständnisses, das dahinter steckt. Dafür großes Lob! So passt es auch ins Bilder, das der MfG noch nicht mal unbedingt als “Veranstaltung” begriffen werden möchte – sondern eine Route bei der sich nun ein paar Gleichgesinnte seit einiger Zeit einmal im Jahr gemeinsam auf den Weg ins Abenteuer machen.

Wer möchte, kann bereits am Vorabend anreisen, um beim Pre-Camp die anderen Teilnehmer kennenzulernen und die Stimmung aufzunehmen. Eine Gelegenheit, die ich aus Erfahrung nur jedem empfehlen kann und auch selbst nutzen werde. 

Nach dem gemeinsamen Start gilt: Der MfG ist kein Rennen. Es gibt weder Spot Tracker noch Kontrollpunkte, kein Zeitlimit, keine Finisher Party und ein Preisgeld schon gleich gar nicht. Im Besten Sinne also ganz unprätentiös und self-supported eine gute Zeit haben, in der jeder den eigenen Grenzen so nah oder fern bleiben kann, wie man beliebt.

Beim Blick auf des Teilnehmerfeld – alle angemeldeten Teilnehmer finden sich auf der Website – zeigen sich noch zwei Dinge: Zum einen ist der Frauenanteil recht überschaubar mit <10% und zum anderen das Spektrum an Bikes recht breit gefächert, wenngleich die bekannten Hersteller Salsa, Surly und Bombtrack ganz gut vertreten sind und die Tendenz zum Graveller/Crosser geht.

Meine Motivation

Ein wichtiger Aspekt für viele und auch mich ist der persönliche Terminkalender und hier passt der Mainfranken Graveller 2020 ziemlich gut. Auch die Anreise ist häufig eine Hürde, könnte aber von meiner mittelfränkischen Wahlheimat Nürnberg aus kaum besser sein.

Viel wichtiger noch sind aber zwei andere Aspekte: Ich möchte die Region Mainfranken erkunden, die ja eigentlich direkt “vor der Haustür liegt” und viele bekannte Gesichter unter den bereits gemeldeten Teilnehmern wiedersehen bzw. endlich mal persönlich kennenlernen.

Meine Fazit

… gibt’s nach dem Event.

P.S. Aktuell sind bereits 87 der 100 Startplätze vergeben – wer also noch Platz im Kalender hat, sollte sich schnell entscheiden und hier anmelden.
Kein Mainfranken ohne den Main!

Bildmaterial: Alle Bilder wurden von Organisator Jochen Kleinhenz zur Verfügung gestellt.

5/5

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.